{"id":93521,"date":"2013-08-02T12:59:09","date_gmt":"2013-08-02T10:59:09","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=93521"},"modified":"2017-02-15T16:26:24","modified_gmt":"2017-02-15T15:26:24","slug":"lte-im-auto-audi-verbaut-neuen-datenturbo-nun-serienmasig","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/08\/02\/lte-im-auto-audi-verbaut-neuen-datenturbo-nun-serienmasig\/","title":{"rendered":"LTE im Auto: Audi verbaut neuen Datenturbo nun serienm\u00e4\u00dfig"},"content":{"rendered":"
P\u00fcnktlich zur Urlaubszeit sorgt Audi mit dem neuen On-Board- LTE System f\u00fcr Schlagzeilen. Die\u00a0Ingolst\u00e4dter\u00a0pflegen nicht nur eine Affinit\u00e4t zu sportlichen Autos, sondern setzten nun auch auf den neuen Long Term Evolution Datenturbo, der Audi R8 unter den mobilen Datenfunkverbindungen, wenn man es so nennen m\u00f6chte. Seit Juli ersetzt LTE den 3G Standard in Audis Top-Modellen. Der Audi S3 Sportback macht den Anfang. Im November sollen weitere Modelle dieser\u00a0Fahrzeugkategorie\u00a0ebenfalls mit LTE ausgestattet werden.<\/strong><\/p>\n (Bild via <\/em>Audi-Galerie<\/a>)<\/p>\n Internet im Auto geh\u00f6rt keinesfalls mehr zu den Zukunftsvisionen. Musik, Verkehrsnetzinformationen Google-Streetview und mehr kann bereits seit geraumer Zeit \u00fcber das Autonavigationssystem aufgerufen werden. Gerade auf der Autobahn oder bei Fahrten \u00fcber Land d\u00fcrfte das standardm\u00e4\u00dfige 3G Netz aber schnell an die Grenzen gelangen. Namenhafte Autohersteller wie Audi und BMW gehen daher neue Wege und setzen auf LTE<\/strong>, das Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 100 MBit\/s<\/strong> erm\u00f6glicht. Um den schnellen Datenturbo zu aktivieren muss man bei Audi zun\u00e4chst eine SIM-Karte mit Datenflatrate an der daf\u00fcr vorgesehenen Stelle installieren. Die Auto-internen Systeme werden dann mit LTE versorgt. Dar\u00fcber hinaus erzeugt das Fahrzeug aber auch einen eigenen Hotspot, so dass man auch mit dem Smartphone oder Tablet<\/strong> unterwegs im Auto Youtube Videos<\/strong> oder andere Streaming-Angebote konsumieren kann.<\/p>\n Als integrierter Dienst kann Audi Connect<\/strong> genannt werden. Das aktuelle Wetter, Tweets sowie weitere Informationen zur unmittelbaren Umgebung werden direkt im Armaturenbrett angezeigt. Vorausgesetzt wird dabei das „gro\u00dfe Navi“ von Audi (2.725 Euro) sowie das\u00a0Connect-Ausstattungspaket (500 Euro). Die Kosten f\u00fcr einen LTE Mobilfunkvertrag<\/strong> runden die ganze Geschichte dann auch noch geh\u00f6rig ab. F\u00fcr schnelles Internet im auto muss man aktuell als Verbraucher also noch tief in die Tasche greifen. Es d\u00fcrfte allerdings nur eine frage der Zeit sein, bis auch in diesem Bereich alle Hersteller nachziehen und somit auch den Datenturbo f\u00fcr den“ Ottonormalverbraucher“ bezahlbar machen. Vor allem der weitere Ausbau des LTE-Netzes d\u00fcrfte den Fortschritt weiter voran treiben. Schon jetzt kann man bequem die LTE Verf\u00fcgbarkeit online pr\u00fcfen<\/a> um stets auf dem Laufenden zu bleiben.<\/p>\n<\/p>\n
LTE im Auto<\/h3>\n
LTE im Auto ist bisher noch recht teuer<\/h3>\n