{"id":93555,"date":"2013-08-02T16:30:56","date_gmt":"2013-08-02T14:30:56","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=93555"},"modified":"2017-02-15T16:26:31","modified_gmt":"2017-02-15T15:26:31","slug":"apple-mochte-neuen-retail-chef-nur-von-ausen-einstellen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/08\/02\/apple-mochte-neuen-retail-chef-nur-von-ausen-einstellen\/","title":{"rendered":"Apple m\u00f6chte neuen Retail-Chef nur von au\u00dfen einstellen"},"content":{"rendered":"
Seit John Browett im Oktober 2012 seinen Posten als SVP of Retail bei Apple aufgeben musste, ist die Retail-Abteilung ohne wirkliche F\u00fchrung. Zwar wurde sie vorl\u00e4ufig direkt CEO Tim Cook unterstellt, aber der hat ja auch noch anderes zu tun. Die derzeitige L\u00f6sung kann also nur eine \u00dcbergangsl\u00f6sung darstellen, fr\u00fcher oder sp\u00e4ter muss ein neuer Retail-Chef her. Nun lie\u00df das Wall Street Journal aber verlauten<\/a>, dass Apple dabei keinesfalls auf internes Personal zur\u00fcckgreifen m\u00f6chte.<\/strong><\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Apples Retail-Abteilung ist von gro\u00dfer Bedeutung f\u00fcr das Unternehmen. Auch CEO Tim Cook kann das nicht oft genug betonen.<\/a>\u00a0Und genau deshalb kann es auf Dauer keine L\u00f6sung sein, die Retail-Abteilung unter die F\u00fchrung des CEO zu stellen. Denn dessen Bet\u00e4tigungsfeld ist derart weit, dass er sich wohl kaum im gleichen Ma\u00dfe auf die F\u00fchrung des Retail-Gesch\u00e4fts konzentrieren k\u00f6nnte, in dem ein dedizierter Retail-Chef das k\u00f6nnte. Aus diesem Grund hat Apple laut dem Wall Street Journal das Recruiting-Unternehmen Egon Zehnder damit beauftragt, einen neuen SVP of Retail zu finden.<\/p>\n Die Suche l\u00e4uft nun schon seit einiger Zeit, und Apple hat in ihrem Verlauf bereits mehrere Kandidaten abgelehnt, wurde aber auch schon mit einigen Absagen bedacht. Unter den abgelehnten Kandidaten waren Manager aus der Telekommunikationsbranche, und der CEO eines franz\u00f6sischen Retail-Unternehmens lehnte die Anfrage Apples ab, mit der Begr\u00fcndung, dass es zu schwer sei, die Kultur eines Unternehmens wie Apple als von au\u00dfen kommender zu \u00e4ndern.<\/p>\n Trotz der Schwierigkeiten bei der Suche nach einem geeigneten Kandidaten scheint Appel darauf versteift zu sein, den Posten auf keinen Fall durch eine Bef\u00f6rderung von innen heraus zu besetzen.<\/p>\n John Browett wurde im Januar 2012 auf den Posten des SVP of Retail berufen und ersetzte dabei Ron Johnson<\/a>, der die Geschicke der Retail-Abteilung Apples f\u00fcr 10 Jahre gef\u00fchrt hatte und zum CEO von JCPenney berufen wurde. Browett war vor seiner T\u00e4tigkeit bei Apple als CEO bei Dixons und Tesco t\u00e4tig.<\/p>\n John Browett fuhr eine radikale Strategie der Kostenreduzierung, die ihn bei Apples Retail-Angestellten schnell unbeliebt machte. Diese Tatsache war wohl auf jeden Fall auch miturs\u00e4chlich daf\u00fcr, dass er im Oktober 2012 im Zuge der Umstrukturierung von Apples Management bereits wieder gehen musste.<\/p>\n Seitdem untersteht die Retail-Abteilung Tim Cook, und trotz der erkennbaren Mehrbelastung durch seinen Posten als CEO er\u00f6ffnet Apple weiterhin in beeindruckender Frequenz neue Retail-Stores. Dennoch k\u00f6nnte Apples Retail-Gesch\u00e4ft dringend frischen Wind vertragen. Im letzten Quartal stagnierte der Gewinn der Retail-Abteilung im Vergleich zum Vorjahres-Quartal.<\/p>\n Wir haben es an anderer Stelle schon einmal gesagt, und sagen es auch nochmal: Eine R\u00fcckkehr von Ron Johnson w\u00e4re sicherlich nicht das schlechteste f\u00fcr Apple. Johnsons Zwischenspiel bei JCPenney dauerte nicht besonders lange.<\/a> Scheinbar konnte er die Erwartungen der Aktion\u00e4re des Kleidungsdiscounters nicht wirklich erf\u00fcllen.<\/p>\n Ron Johnson hat in seinen 10 Jahren bei Apple die Retail-Strategie des Unternehmens komplett neu aufgebaut. Er kennt das System nahezu auswendig. Das kann durchaus seine Vorteile, aber sicherlich auch Nachteile haben. Wirklich „frischer Wind“ w\u00e4re Johnson auch nicht, auch wenn er streng genommen ein Kandidat von au\u00dfen w\u00e4re. M\u00f6glicherweise hat er auch einfach kein Interesse an der R\u00fcckkehr zu seinem alten Arbeitgeber. Fest steht auf jeden Fall: Es g\u00e4be schlechtere Kandidaten f\u00fcr den Job.<\/p>\n <\/p>\n<\/p>\n
Recruiting wird nicht intern durchgef\u00fchrt<\/h3>\n
Was ist mit Ron Johnson?<\/h3>\n