{"id":95114,"date":"2013-08-28T14:10:21","date_gmt":"2013-08-28T12:10:21","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=95114"},"modified":"2013-08-28T14:10:21","modified_gmt":"2013-08-28T12:10:21","slug":"iwatch-release-in-zweiter-halfte-2014-preis-zwischen-149-und-299-dollar","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/08\/28\/iwatch-release-in-zweiter-halfte-2014-preis-zwischen-149-und-299-dollar\/","title":{"rendered":"iWatch: Release in zweiter H\u00e4lfte 2014 – Preis zwischen 149 und 299 Dollar"},"content":{"rendered":"
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Und daher gibt es immer noch einige, die f\u00fcr dieses Jahr noch auf die Ver\u00f6ffentlichung einer iWatch hoffen. Sollte es so kommen, so w\u00e4re es Apple zumindest seit langem mal wieder gelungen, etwas zu tun, mit dem die meisten nicht gerechnet haben.Wenn man aber einem Bericht des Branchendienstes Digitimes<\/a> glaubt, dann wird die iWatch erst im Jahr 2014 auf den Markt kommen. Daf\u00fcr ist der prognostizierte Preis durchaus als human zu bezeichnen.<\/strong><\/p>\n Laut dem Digitimes-Bericht wird das taiwanesische Unternehmen ODM Inventec ca. 60 Prozent der iWatch-Herstellung \u00fcbernehmen. Mit der Vorstellung der iWatch, an der man bei Apple scheinbar schon seit langem arbeitet, ist dann in der zweiten Jahresh\u00e4lfte 2014 zu rechnen. Interessant wird es beim Preis. Laut einem Analysten der CIMB Group soll dieser zwischen 149 und 299 US-Dollar liegen. Der vergleichsweise niedrige Preis in Verbindung mit dem im Vorfeld vorhandenen Kundeninteresse f\u00fchrt zu der Sch\u00e4tzung, dass Apple im Jahr 2014 dann 63,4 Millionen Einheiten von der iWatch wird absetzen k\u00f6nnen.<\/p>\n Digitimes ist indes nicht unbedingt f\u00fcr treffsichere Spekulationen bekannt. Es ist also durchaus angebracht, die Berichte mit einem gesunden Zweifel zu begutachten.<\/p>\n<\/p>\n
iWatch 2014<\/h3>\n
Smartwatches: Konkurrenz Samsung – Apple?<\/h3>\n