{"id":96574,"date":"2013-09-16T14:59:26","date_gmt":"2013-09-16T12:59:26","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=96574"},"modified":"2013-09-16T13:59:52","modified_gmt":"2013-09-16T11:59:52","slug":"dropbox-ruft-von-nutzern-hochgeladene-dokumente-ab","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/09\/16\/dropbox-ruft-von-nutzern-hochgeladene-dokumente-ab\/","title":{"rendered":"Dropbox ruft von Nutzern hochgeladene Dokumente ab"},"content":{"rendered":"
Der anonyme Forscher verwendete ein kleines Tool<\/strong>, womit er im Detail genau dokumentieren konnte, was Dropbox auf hochgeladene Dokumente<\/strong> zugreift. Dropbox reagierte bereits und ver\u00f6ffentlichte eine E-Mail als Stellungnahme zum Vorfall. Dabei hei\u00dft es unter anderem, dass der Zugriff lediglich erfolgen w\u00fcrde, um eine Vorschau f\u00fcr die Dokumente erstellen zu k\u00f6nnen. Dies basiert auf dem Feature eines Previews direkt im Browser, best\u00e4tigt der Online-Speicherdienst<\/strong>. Laut Dropbox erfolgt eine vollkommen automatische Generierung, wobei den Nutzern der Vorteil geboten wird, dass entsprechende Dokumente viel einfacher angeschaut werden k\u00f6nnen.<\/p>\n Nutzer von Dropbox sollten sich nun fragen, ob die hochgeladenen Daten auch wirklich sicher sind. Vielleicht sollten wir allgemein viel mehr Wert darauf legen, welche Dokumente \u00fcberhaupt in solchen Speicherdiensten von uns hochgeladen werden, um etwaige Sch\u00e4den m\u00f6glichst ausschlie\u00dfen zu k\u00f6nnen. (via<\/a>)<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Dem Online-Speicherdienst Dropbox droht negative Kritik von Datensch\u00fctzern und Sicherheitsexperten, denn wie nun bekannt wurde, greift das Unternehmen, das diverse Apps und Programme zur Synchronisation f\u00fcr Windows, OS X, Linux, iOS, Android und BlackBerry OS kostenlos anbietet, auf die Inhalte der eigenen Kunden zur\u00fcck. Dies konnte nun ein Forscher herausfinden. Der anonyme Forscher verwendete ein …<\/p>\n","protected":false},"author":4393,"featured_media":77641,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[39],"tags":[112],"class_list":["post-96574","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-app-store-und-applikationen","tag-sicherheit"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\nDem Online-Speicherdienst Dropbox droht negative Kritik von Datensch\u00fctzern und Sicherheitsexperten, denn wie nun bekannt wurde, greift das Unternehmen, das diverse Apps und Programme zur Synchronisation f\u00fcr Windows, OS X, Linux, iOS<\/a>, Android und BlackBerry OS kostenlos anbietet, auf die Inhalte der eigenen Kunden zur\u00fcck. Dies konnte nun ein Forscher herausfinden.<\/strong><\/p>\n
Sind unsere Daten sicher?<\/h3>\n