{"id":97629,"date":"2013-10-01T17:12:17","date_gmt":"2013-10-01T15:12:17","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=97629"},"modified":"2013-10-01T17:13:10","modified_gmt":"2013-10-01T15:13:10","slug":"iphone-5s-und-iphone-5c-margen-sind-hoher-als-beim-iphone-5","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/10\/01\/iphone-5s-und-iphone-5c-margen-sind-hoher-als-beim-iphone-5\/","title":{"rendered":"iPhone 5s und iPhone 5c: Margen sind h\u00f6her als beim iPhone 5"},"content":{"rendered":"
Dass Apple mit seiner Hardware einen gro\u00dfen Profit erwirtschaftet, ist wahrlich kein Geheimnis. Aus nachvollziehbaren Gr\u00fcnden ver\u00f6ffentlicht das Unternehmen jedoch nicht, wie hoch der Profit pro verkaufter Einheit ist. Glaubt man dem Wall Street Analysten Chris Whitmore von der Deutschen Bank, so ist die Gewinnmarge sowohl beim iPhone 5s als auch beim iPhone 5c h\u00f6her als beim Vorg\u00e4nger, dem iPhone 5.<\/strong><\/p>\n Wenig \u00fcberraschend ist, dass Apple laut Whitmore mit jedem verkauften iPhone 5s mehr Gewinn macht als mit dem iPhone 5c.<\/strong> Allerdings ist der Unterschied prozentual gesehen marginal. Das iPhone 5c erreicht eine Marge von 69,4 Prozent, w\u00e4hrend das iPhone 5c bei 68,4 Prozent liegt. Das iPhone 5 erreicht eine Marge von 68,1 Prozent. Whitmore erkl\u00e4rt, dass die aktuellen iPhone-Versionen daher „sehr profitabel“ f\u00fcr Apple sein werden, und das trotz der Tatsache, dass es immer noch Nachschubschwierigkeiten gibt.<\/p>\n Die Daten nimmt Whitmore von Drittpartei-Teardowns der iPhone-Modelle. IHS verordnet die Materialkosten des iPhone 5s bei 199 US-Dollar<\/strong>. Dem gegen\u00fcber standen 207 Dollar beim iPhone 5. Damit ist das iPhone 5s materialtechnisch trotz TouchID und Saphirglas-Homebutton g\u00fcnstiger als das iPhone 5. Die Kosten f\u00fcr die TouchID-Technologie werden aufgefangen von sinkenden Preisen bei fast allen anderen Komponenten.<\/p>\n Das iPhone 5c kommt auf \u00a0174 US-Dollar<\/strong> Materialkosten, was 16 Prozent unter den Kosten des iPhone 5 liegt. Dies liegt zu gro\u00dfem Teil an dem Geh\u00e4use aus Polycarbonat. Allein das macht 13 Dollar des Unterschiedes aus.<\/p>\n Dies sind die Zahlen, die Whitmore ermittelt hat. In einem konkurrierenden Bericht von UBS (via Wall Street Journal<\/a>) liegen die Materialkosten f\u00fcr das iPhone 5s bei 213 Dollar und die des iPhone 5c bei 156 Dollar. Die Marge beider Ger\u00e4te liegt laut UBS bei 45-55 Prozent. Darin eingerechnet sind neben der Herstellung auch die Transportkosten.<\/p>\n Alle Quellen sind sich jedoch einig, dass die Nachfrage nach den neuen iPhones weiterhin sehr hoch bleibt. Whitmore kontaktierte 20 Apple Stores in den USA, dem Vereinigten K\u00f6nigreich sowie Australien. Die universelle Aussage war, dass die eintreffenden iPhone 5s nahezu sofort wieder verkauft werden. Teilweise seien eintreffende Lieferungen bereits nach 30 Minuten wieder komplett verkauft.\u00a0<\/strong><\/p>\n Besser sieht es beim iPhone 5c aus, das meistens sofort verf\u00fcgbar ist. Daraus resultiert, dass vor allem viele Kunden, die vom iPhone 4 oder 4s aus upgraden wollen, lieber zum iPhone 5c greifen als auf ein iPhone 5s zu warten.<\/p>\n Aus der hohen Nachfrage in Kombination mit seinen gesch\u00e4tzten Margen folgert Whitmore, dass Apple wie gewohnt ein starkes Weihnachtsquartal haben wird.<\/p>\n <\/p>\n (via Apple Insider<\/a>)<\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n\n<\/p>\n
69,4 Prozent Marge f\u00fcr das iPhone 5s<\/h3>\n
Die Materialkosten des iPhone 5s sind niedriger als die des iPhone 5<\/h3>\n
Nachfrage bleibt hoch<\/h3>\n