9to5Mac<\/a>.<\/p>\nLaut 9to5Mac wird OS X 10.10 intern als OS X „Syrah“<\/strong> bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine urspr\u00fcnglich nur in Frankreich ans\u00e4ssige Rebsorte. In anderen L\u00e4ndern wird diese Sorte auch als „Shiraz“ bezeichnet. Der endg\u00fcltige Name von OS X 10.10 wird aber wahrscheinlich anders lauten. Auch OS X 10.9 trug intern eine andere Bezeichnung als „Mavericks“, n\u00e4mlich „Cabernet“. Auch dabei handelt es sich um eine Rebsorte.<\/p>\nOS X 10.10 wird laut internen Quellen vor allem mit Designver\u00e4nderungen<\/strong> kommen, um das Desktop-System mehr an iOS 7 anzupassen. Allerdings werden die Ver\u00e4nderungen weniger extrem als beim Sprung von iOS 6 auf iOS 7.<\/p>\nAuch bei iOS 8 sind eher kleinere Ver\u00e4nderungen zu erwarten, vor allem bei der Maps-App<\/strong>. Aber erstmal wird es noch einige Updates f\u00fcr die aktuelle Version geben. iOS 7.0.3 und 7.1 stehen angeblich schon in den Start l\u00f6chern.<\/p>\nWarum nicht OS XI?<\/h3>\n Die Frage liegt nahe, warum die n\u00e4chste Version von Apples Desktop-System nicht als OS XI 11.0<\/strong> bezeichnet wird. Die Erkl\u00e4rung ist relativ einfach. Die Versionsnummern bezeichnen in absteigender Reihenfolge das Major-Update, das Minor-Update und Bugfixes. Um das an einem Beispiel zu verdeutlichen:<\/p>\nDie aktuelle Version von OS X ist OS X 10.8.5. Dies ist wie folgt zu verstehen: OS X 10.(Major) 8. (Minor) 5 (Bugfix).<\/p>\n
Diese Nomenklatur ist in Entwicklerkreisen weit verbreitet. Nun ja. Mehr oder weniger weit. Microsoft bricht schon seit Jahren mit der Tradition, indem das Unternehmen seltsame Wege mit der Versionsbezeichnung von Windows geht und die Bugfixes mit ungew\u00f6hnlich langen Bezeichnungen versieht. Im Grunde ist ein Sprung von OS X 10.x auf OS XI 11.0 nur bei einer kompletten Neustrukturierung des Betriebssystems<\/strong> wirklich gerechtfertigt.<\/p>\n <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Erst k\u00fcrzlich hat Apple die Golden Master Version von OS X 10.9 Mavericks an die Entwickler verteilt. Das hei\u00dft, wir werden OS X Mavericks wohl wie erwartet in den letzten Oktobertagen in der Hand halten. Eigentlich wurde die GM-Version bereits vor einigen Wochen erwartet, aber einige gr\u00f6\u00dfere Bugs forderten die Aufmerksamkeit der Softwareingenieure in Cupertino …<\/p>\n","protected":false},"author":293,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[255],"tags":[24289],"class_list":["post-97826","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-os-x","tag-apple"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n
OS X 10.10: Codename Syrah - OS X mit iOS 7 Einfl\u00fcssen - Apfelnews<\/title>\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\t \n\t \n\t \n