{"id":97870,"date":"2013-10-05T17:30:37","date_gmt":"2013-10-05T15:30:37","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=97870"},"modified":"2013-10-05T22:14:25","modified_gmt":"2013-10-05T20:14:25","slug":"in-gedenken-an-steve-jobs-und-warum-es-heute-nicht-um-apple-geht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/10\/05\/in-gedenken-an-steve-jobs-und-warum-es-heute-nicht-um-apple-geht\/","title":{"rendered":"In Gedenken an Steve Jobs – und warum es heute nicht um Apple geht"},"content":{"rendered":"
Heute vor zwei Jahren verstarb im kalifornischen Palo Alto Steve Jobs nach einem langen Krebsleiden. Der Mitbegr\u00fcnder von Apple war nur kurz davor von seiner Position an der Spitze des Unternehmens zur\u00fcckgetreten und hatte das Zepter an seinen Nachfolger Tim Cook \u00fcbergeben. Und seitdem muss Cook sich an Steve Jobs messen lassen. Auch anl\u00e4sslich des heutigen Tages tauchten im Netz diverse Artikel auf, die den momentanen Zustand von Apple mit dem vor zwei Jahren vergleichen und sich fragen, ob das Unternehmen an der gleichen Stelle st\u00fcnde, wenn es noch von Steve Jobs gef\u00fchrt werden w\u00fcrde. Was dabei oft au\u00dfen vor gelassen wird, ist die Tatsache, dass es an diesem Tag – wenn man sich denn mit Steve Jobs besch\u00e4ftigen will – um den Tod eines besonderen Menschen gehen sollte, und nicht um den Zustand einer Firma.<\/strong><\/p>\n <\/p>\n Den meisten unserer Leser d\u00fcrfte die Biographie von Steve Jobs im groben bekannt sein. 1955 in San Francisco geboren, wuchs Jobs als Adoptivsohn von Paul Reinhold Jobs und Clara Jobs<\/strong> im kalifornischen Mountain View auf. \u00a0Nach dem kurzen Versuch, nach seinem High School Abschluss 1972 ein Studium zu beginnen, hielt Jobs sich mit diversen Jobs in der Tech-Branche, vor allem bei Atari, \u00fcber Wasser.<\/p>\n 1976 schlie\u00dflich gr\u00fcndete Jobs zusammen mit seinem engen Freund Steve Wozniak und Ronald Wayne die Apple Computer Company<\/strong>, die anfangs aus der Garage des Hauses eines Hauses in Palo Alto operierte. Der Rest ist eigentlich Geschichte. \u00dcber den Apple I und den Apple II f\u00fchrten Jobs und Wozniak das Unternehmen zum Macintosh<\/strong>, der 1984 vorgestellt wurde. Inzwischen war die Firmenzentrale nat\u00fcrlich auch schon lange nicht mehr in einer Garage, sondern es handelte sich bei dem Unternehmen inzwischen um eine m\u00e4chtige Kapitalgesellschaft und einen der wichtigsten Player auf dem Computermarkt. Dieser Erfolg war auf den Apple II zur\u00fcckzuf\u00fchren, der durch den Siegeszug des Macintosh aber noch in den Schatten gestellt wurde.<\/p>\n Steve Jobs jedoch musste 1985 das Unternehmen verlassen, nachdem er sich in einem internen Machtkampf mit John Sculley angelegt hatte, den er 1983 von Pepsi als Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer zu Apple geholt hatte. Erst 1997, nach Zwischenspielen bei NeXt und Pixar, kehrte Jobs zu Apple zur\u00fcck. Das Unternehmen hatte sich in den vergangenen Jahren langsam aber stetig niedergewirtschaftet, aber unter der F\u00fchrung von Steve Jobs erwuchs das Unternehmen zu neuer St\u00e4rke. \u00dcber Produkte wie den iMac, den iPod, das iPhone oder das iPad<\/strong> muss an dieser Stelle wohl nicht viel gesagt werden.<\/p>\n Steve Jobs hatte – trotz einer 12-j\u00e4hrigen Pause – sein Leben dem Unternehmen Apple verschrieben. Zwar stie\u00df er mit seinem eigenwilligen F\u00fchrungsstil<\/strong> auch unter der Belegschaft nicht immer auf Gegenliebe, wurde teilweise sogar als diktatorisch oder tyrannisch bezeichnet. Dennoch ist sich wohl jeder einig: Ohne Steve Jobs w\u00e4re Apple niemals zu dem Unternehmen, dass es heute ist.<\/p>\n Jobs R\u00fcckzug von seiner CEO-Position verlief in Schritten. Im Januar 2011 \u00fcbergab er das Tagesgesch\u00e4ft aus gesundheitlichen Gr\u00fcnden – er litt bereits l\u00e4nger unter einem Krebsleiden – an den Chief Operating Officer Tim Cook. Am 24. August trat er dann schlie\u00dflich endg\u00fcltig zur\u00fcck, und Tim Cook wurde sein offizieller Nachfolger. Jobs wurde zum Vorsitzenden des Verwaltungsrates von Apple gew\u00e4hlt, eine Position, die er bis zu seinem Tod am 05. Oktober 2011 innehatte.<\/p>\n Streift man heute durch das Netz auf der Suche nach Artikeln \u00fcber Steve Jobs, findet man viele kurze Artikel, die an einen gro\u00dfen Vision\u00e4r und gro\u00dfartigen Menschen erinnern sollen. Daneben gibt es aber auch dieses Jahr erneut viele Berichte, in denen die Frage gestellt wird, ob Tim Cook seiner Rolle als Nachfolger von Steve Jobs gerecht wird und dessen Fu\u00dfstapfen ausf\u00fcllen kann. H\u00e4ufig liest man dann, wie unsinnig dieser Vergleich ist<\/strong>, weil schlie\u00dflich niemand Steve Jobs ersetzen k\u00f6nne.<\/p>\n Der Vergleich ist aber aus einem ganz anderen Grund unsinnig. Denn am heutigen Tag sollte es nicht um Apple gehen, sondern um den Tod eines Menschen. Eines Mannes, der viele andere Menschen beeinflusst hat und dessen Rolle als CEO von Apple ihn f\u00fcr viele in eine Art Kultstatus gehoben hat. Durch diese extreme \u00d6ffentlichkeitswirkung gibt es viele Menschen, die irgendetwas mit Steve Jobs verbinden. Der heutige Tag sollte zum Gedenken an einen zu fr\u00fch verstorbenen Menschen genutzt werden, nicht f\u00fcr Analysen des Zustandes von Apple vor der st\u00e4ndigen Frage „W\u00e4re das unter Steve auch so gekommen?“.<\/p>\n Diese Frage ist sowieso von Grund auf unsinnig. Es muss akzeptiert werden, dass es eben nicht mehr Steve Jobs ist, der an der Spitze von Apple steht, sondern Tim Cook. Dessen Handlungen und Stil sollten f\u00fcr sich bewertet<\/strong> und nicht an seinem Vorg\u00e4nger gemessen werden. Und daf\u00fcr gibt es wahrlich bessere Tage als heute.<\/p>\n Steve Jobs hat in seinem Wirken unz\u00e4hlige Menschen weltweit beeinflusst. F\u00fcr mich pers\u00f6nlich kommt diese Beeinflussung nicht durch die Produkte, die ich in der Hand halte. Ohne Frage, Apple hat unter Steve Jobs einige hervorragende Produkte auf den Markt gebracht. Viel mehr beeindruckt hat mich allerdings, dass Jobs den Menschen gezeigt hat, das man nahezu alles erreichen kann, wenn man wirklich daf\u00fcr brennt. Das Leidenschaft Wege ebnet, und auch dazu motivieren sollte, allzu ausgetretene Wege zu verlassen.<\/p>\n Der Tod von Steve Jobs hat viele ersch\u00fcttert. Nicht, weil auf einmal das Lieblingsunternehmen ohne seinen Gr\u00fcnder dastand, sondern weil Jobs durch seine Person und Art weltweit Menschen bewegt hat.<\/strong> Unabh\u00e4ngig davon, wie man zu Apple als Unternehmen steht, muss man anerkennen, dass die Welt am 05. Oktober 2011 einen Vision\u00e4r verloren hat, dessen Leidenschaft f\u00fcr das was er tut f\u00fcr jeden sp\u00fcrbar war, der sich mit ihm besch\u00e4ftigt hat.<\/p>\n Deswegen sollten wir diesen Tag nicht dazu nutzen, zum 20. Mal die Frage zu stellen, ob Tim Cook seiner Rolle als Nachfolger von Steve Jobs gerecht geworden ist oder nicht. Vielmehr sollte es um das Gedenken eines gro\u00dfen Mannes gehen. Deswegen m\u00f6chte ich euch mit einer der in meinen Augen gro\u00dfartigsten \u00f6ffentlichen Auftritte aus diesem Text entlassen, der einen Ausdruck gepr\u00e4gt hat, den man so gut es geht in sein Leben \u00fcbernehmen sollte.<\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Wenn es f\u00fcr euch einen besonderen Moment oder ein besonderes Zitat gibt, welche ihr mit Steve Jobs verbindet, dann teilt sie in den Kommentaren mit uns.\u00a0<\/em><\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Heute vor zwei Jahren verstarb im kalifornischen Palo Alto Steve Jobs nach einem langen Krebsleiden. Der Mitbegr\u00fcnder von Apple war nur kurz davor von seiner Position an der Spitze des Unternehmens zur\u00fcckgetreten und hatte das Zepter an seinen Nachfolger Tim Cook \u00fcbergeben. Und seitdem muss Cook sich an Steve Jobs messen lassen. Auch anl\u00e4sslich des …<\/p>\n","protected":false},"author":293,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[23900],"tags":[177],"class_list":["post-97870","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-sonstiges","tag-steve-jobs"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/p>\n
Steve Jobs – ein Leben f\u00fcr Apple<\/h3>\n
Warum es heute nicht um Apple geht<\/h3>\n
We miss you Steve!<\/h3>\n
Stay hungry, stay foolish.<\/h3>\n[youtube UF8uR6Z6KLc]\n