{"id":97945,"date":"2013-10-07T11:57:47","date_gmt":"2013-10-07T09:57:47","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=97945"},"modified":"2017-02-15T16:34:37","modified_gmt":"2017-02-15T15:34:37","slug":"ios-7-sicherheitslucke-ermoglicht-dieben-das-loschen-des-idevices-aus-der-ferne-zu-verhindern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/10\/07\/ios-7-sicherheitslucke-ermoglicht-dieben-das-loschen-des-idevices-aus-der-ferne-zu-verhindern\/","title":{"rendered":"iOS 7: Sicherheitsl\u00fccke erm\u00f6glicht Dieben das L\u00f6schen des iDevices aus der Ferne zu verhindern"},"content":{"rendered":"
Mit dem aktuellen iOS 7.0.2 Update hat Apple unmittelbar nach Freigabe der finalen iOS 7 Version ein Sicherheitsupdate nachgeschoben. Dieses kleine Update sollte unter anderem eine Sicherheitsl\u00fccke \u00a0schlie\u00dfen, die den unberechtigten Zugriff auf das iDevice, trotz Passcode- Sperre, erm\u00f6glichte. Es dauerte nicht lange, bis auch nach dem iOS 7.0.2 Update weitere Sicherheitsl\u00fccken<\/a> aufgesp\u00fcrt werden konnten. Nun erg\u00e4nzen<\/a> die Forscher des deutschen Sicherheitsanbieters SR Labs, die Liste der noch bestehenden Fehler in Apples iOS 7.<\/strong><\/p>\n In einem Video demonstrieren die Forscher des deutschen Sicherheitsanbieters SR Labs<\/strong>, wie Diebe beispielsweise trotz Passcode Sperre \u00fcber das neue Kontrollzentrum von iOS 7<\/strong> den Flugmodus aktivieren k\u00f6nnen. Ist der Flugmodus bei dem iPhone oder iPad beispielsweise aktiv, nabelt sich das Ger\u00e4t von s\u00e4mtlichen mobilen Internet- und Mobilfunkverbindungen von der Au\u00dfenwelt ab. Das hat unter anderem zur Folge, dass die „Find my iPhone“ Suche nicht mehr durchgef\u00fchrt werden kann, da es keine M\u00f6glichkeit gibt das Ger\u00e4t noch zu orten. Nachdem der Sicherheitsfehler aufgezeigt wird, fahren die Forscher entsprechend fort. Das Folgeszenario w\u00e4re dann, dass die Diebe sich zun\u00e4chst einmal wertvolle Zeit verschaffen k\u00f6nnten um beispielsweise den biometrischen Fingerabdruck des Eigent\u00fcmers zu f\u00e4lschen. Wird aufgrund dieser Methode, die durchaus m\u00f6glich ist (wie uns der Chaos Computer Club bereits aufzeigte<\/a>), der Fingerabdruckscanner beim iPhone 5s geknackt, ist es f\u00fcr die Diebe dann nicht mehr sonderlich kompliziert alle Passw\u00f6rter, iCloud sowie iTunes Konten zu l\u00f6schen beziehungsweise sensible Kontodaten und Co einzusehen.<\/p>\n[youtube LXZ6yUsn0v8]\n In der Tat klingt das beschriebene Szenario recht erschreckend. Dennoch d\u00fcrfte es ziemlich schwierig sein den biometrischen Fingerabdruck des Eigent\u00fcmers vom gestohlenen iPhone 5s nachzubilden. Daf\u00fcr werden schlie\u00dflich entsprechende Fingerabdr\u00fccke ben\u00f6tigt, die etwa auf beispielsweise einer Glasoberfl\u00e4che, wie dem Smartphone-Display, hinterlassen wurden. Zudem ist bei dem vom Chaos Computer Club durchgef\u00fchrten Test zu erg\u00e4nzen, dass dieser unter „Labor-Bedingungen“ statt fand und somit der Fingerabdruck besonders „sauber“ auf der Glasoberfl\u00e4che hinterlassen wurde. Es w\u00e4re daher ziemlich schwierig f\u00fcr Diebe die Fingerabdr\u00fccke des „Opfers“ nachzubilden um den Fingerabdruckscanner beim iPhone 5s auszutricksen. Die M\u00f6glichkeit besteht allerdings.<\/p>\n Apple wird die aktuellen Sicherheitsl\u00fccken<\/strong> entsprechend zur Kenntnis genommen haben und vermutlich diese Woche noch ein weiteres iOS 7 Update ver\u00f6ffentlichen. Es ist schon erstaunlich, wie akribisch einige Entwickler vorgehen um L\u00fccken in Apples iOS 7 aufzusp\u00fcren. Alles in allem kann uns jeder einzelne Fund nur zu Gute kommen, da man mit gro\u00dfer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen kann, dass Apple die L\u00fccken auch entsprechend schlie\u00dft und iOS 7 noch ein st\u00fcck-weit mehr sicher macht.<\/p>\n via<\/a> zdnet.de<\/em><\/p>\n Neben unserer Webseite k\u00f6nnt ihr uns auf\u00a0Facebook<\/a>,\u00a0Google+<\/a>\u00a0und\u00a0Twitter\u00a0besuchen. F\u00fcr Feedback und Anregungen \u2013 sei es dort, in den Kommentaren oder via eMail \u2013 sind wir stets dankbar. Alternativ k\u00f6nnt ihr auch unsere kostenlose\u00a0Apfelnews App<\/a>\u00a0auf euer iPhone laden und dank Pushbenachrichtigungen immer auf dem aktuellsten Stand bleiben.<\/p>\n Mit dem aktuellen iOS 7.0.2 Update hat Apple unmittelbar nach Freigabe der finalen iOS 7 Version ein Sicherheitsupdate nachgeschoben. Dieses kleine Update sollte unter anderem eine Sicherheitsl\u00fccke \u00a0schlie\u00dfen, die den unberechtigten Zugriff auf das iDevice, trotz Passcode- Sperre, erm\u00f6glichte. Es dauerte nicht lange, bis auch nach dem iOS 7.0.2 Update weitere Sicherheitsl\u00fccken aufgesp\u00fcrt werden konnten. …<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5310],"tags":[24296],"class_list":["post-97945","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-ios","tag-ios"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/p>\n
iOS 7 Sicherheitsl\u00fccke<\/h3>\n