{"id":99457,"date":"2013-10-31T13:13:40","date_gmt":"2013-10-31T12:13:40","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=99457"},"modified":"2017-02-15T16:37:13","modified_gmt":"2017-02-15T15:37:13","slug":"forscher-der-universitat-cambridge-entwickeln-prototyp-fur-serverfreies-internet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/10\/31\/forscher-der-universitat-cambridge-entwickeln-prototyp-fur-serverfreies-internet\/","title":{"rendered":"Forscher der Universit\u00e4t Cambridge entwickeln Prototyp f\u00fcr serverfreies Internet"},"content":{"rendered":"
Das Internet ist aus der heutigen Gesellschaft kaum noch wegzudenken. Der Gro\u00dfteil der Bev\u00f6lkerung nutzt es t\u00e4glich, es ist zu einem Teil unserer Kultur geworden. Diese Entwicklung intensivierte sich in den letzten Jahren umso mehr, da inzwischen bereits mehrere Generationen mit dem Internet aufgewachsen sind. Die hinter dem globalen Netz stehende Technologie ist allerdings \u00e4lter als es den meisten Menschen bewusst ist: Das heutige Internet geht zur\u00fcck auf das Projekt ARPANET, das das US-Verteidigungsministerium im Jahr 1969 ins Leben rief und dessen Grundprinzipien weiterhin die Basis des modernen Internets bilden. Dies k\u00f6nnte sich allerdings nun \u00e4ndern. Forscher der Universit\u00e4t Cambridge entwickelten den Prototyp einer Technologie, die von dem heutigen Aufbau des Internets massiv abweicht.<\/strong><\/p>\n