{"id":99467,"date":"2013-10-31T15:00:25","date_gmt":"2013-10-31T14:00:25","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=99467"},"modified":"2013-10-31T15:00:25","modified_gmt":"2013-10-31T14:00:25","slug":"apple-patente-aufladen-von-ios-geraten-und-macbooks-mittels-sonnenenergie","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/10\/31\/apple-patente-aufladen-von-ios-geraten-und-macbooks-mittels-sonnenenergie\/","title":{"rendered":"Apple Patente: Aufladen von iOS-Ger\u00e4ten und MacBooks mittels Sonnenenergie"},"content":{"rendered":"
Einer der gr\u00f6\u00dften Kritikpunkte an Apples iPhones – und nahezu jedem anderen modernen Smartphone – ist die doch recht beschr\u00e4nkte Akkulaufzeit. Wer sein iPhone regelm\u00e4\u00dfig nutzt, der kommt im Grunde nicht darum herum, es jede Nacht an die Steckdose zu h\u00e4ngen. Dies ist dem hohen Energieverbauch moderner Smartphones geschuldet, die inzwischen mehr ein kleiner Computer als ein mobiles Telefon sind. Ein k\u00fcrzlich ver\u00f6ffentlichter Patentantrag Apples zeigt, dass das Unternehmen an L\u00f6sungen dieser Problematik arbeitet.<\/strong><\/p>\n<\/p>\n
Ladestrom von der Sonne<\/h3>\n