{"id":99516,"date":"2013-11-01T14:43:44","date_gmt":"2013-11-01T13:43:44","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=99516"},"modified":"2017-02-15T16:37:21","modified_gmt":"2017-02-15T15:37:21","slug":"ipad-air-teardown-so-viel-klebstoff","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/11\/01\/ipad-air-teardown-so-viel-klebstoff\/","title":{"rendered":"iPad Air Teardown – So viel Klebstoff"},"content":{"rendered":"
Seit heute kann man in Deutschland und mehreren anderen L\u00e4ndern weltweit das iPad Air erstehen. <\/a>Je nachdem, welchen Vertriebskanal man w\u00e4hlt, kann es aber sein, dass man etwas auf sein Air warten muss. Die Jungs von iFixit haben allerdings nat\u00fcrlich schon eines in die Hand bekommen und es in seine Einzelteile zerlegt.<\/a><\/strong><\/p>\n Das erste, was den Schrauben von iFixit aufgefallen ist, dass im iPad Air sehr sehr viel Kleber<\/strong>\u00a0verwendet wird. Das ist zwar heutzutage nicht mehr wirklich \u00fcberraschend, aber scheinbar scheint es dieses Mal eine wirklich ungew\u00f6hnliche Menge zu sein. Apple hat im iPad Air eine Batterie mit deutlich weniger Kapazit\u00e4t<\/strong> verbaut als im iPad 4 (32,9 Wattstunden gegen 43 Wattstunden). Das ist aber kein Problem, da das neue iPad sehr viel energieeffizienter arbeitet<\/strong>. Dies wurde auch in den ersten Reviews <\/a>best\u00e4tigt, die dem iPad Air eine herausragende Akkulaufzeit bescheinigen. iFixit gibt dem iPad Air einen Repair Score von 2\/10 Punkten<\/strong>. Also ein gut gemeinter Tip: Wenn euer neues iPad Air besch\u00e4digt wird, dann f\u00fchrt praktisch nichts am Weg zu Apple vorbei. Keinesfalls sollte man versuchen, selber Hand anzulegen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Seit heute kann man in Deutschland und mehreren anderen L\u00e4ndern weltweit das iPad Air erstehen. Je nachdem, welchen Vertriebskanal man w\u00e4hlt, kann es aber sein, dass man etwas auf sein Air warten muss. Die Jungs von iFixit haben allerdings nat\u00fcrlich schon eines in die Hand bekommen und es in seine Einzelteile zerlegt. \u00dcberm\u00e4\u00dfig viel Klebstoff …<\/p>\n","protected":false},"author":293,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[2942],"tags":[24289,22741],"class_list":["post-99516","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-ipad","tag-apple","tag-ipad-air"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/p>\n
\u00dcberm\u00e4\u00dfig viel Klebstoff<\/h3>\n
\nSo ist beispielsweise das Frontpanel mit dem Geh\u00e4use verklebt<\/strong>, was ein \u00d6ffnen des iPad Air ohne Besch\u00e4digung des Glases und eventuell auch des Displays zu einer Herausforderung macht.<\/p>\nSchw\u00e4chere Batterie, ansonsten \u00e4hnliches Innenleben wie das iPad 4<\/h3>\n
\nSehr \u00fcberrascht, fast schon emp\u00f6rt waren die Jungs von iFixit \u00fcber die Art und Weise, wie Apple die Batterie in dem Geh\u00e4use befestigt hat. Diese ist n\u00e4mlich neben den Unmengen von Klebstoff, der verwendet wurde, um die Batterie zu fixieren, auch noch mit schwer zu erreichenden und ebenfalls verklebten Schraubverbindungen im Geh\u00e4use befestigt.
\nAnsonsten hat Apple mit dem Innenleben des iPad Air eine \u00e4hnliche Taktik verfolgt wie mit dem des iPhone 5s. Im Vergleich zum Vorg\u00e4nger wurden (abgesehen vom Chip nat\u00fcrlich) weitestgehend die gleichen oder aber \u00e4hnliche Komponente verwendet.<\/p>\nVon Eigenreparaturen wird abgeraten<\/h3>\n