{"id":99572,"date":"2013-11-03T13:01:12","date_gmt":"2013-11-03T12:01:12","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=99572"},"modified":"2013-11-03T13:01:12","modified_gmt":"2013-11-03T12:01:12","slug":"rockstar-consortium-von-apple-unterstutzte-gruppe-verklagt-google-und-android-hersteller","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/11\/03\/rockstar-consortium-von-apple-unterstutzte-gruppe-verklagt-google-und-android-hersteller\/","title":{"rendered":"Rockstar Consortium: Von Apple unterst\u00fctzte Gruppe verklagt Google und Android-Hersteller"},"content":{"rendered":"
Ein Unternehmen namens Rockstar Consortium, das unter anderem von Apple, Microsoft, Blackberry, Sony und Ericsson unterst\u00fctzt wird, hat eine erste Runde von Patentklagen gegen Google und mehrere Android-Hersteller eingereicht. Die Klagen basieren auf Patenten, die das Unternehmen von der insolventen Firma Nortel gekauft hat.<\/strong><\/p>\n Basis der Klagen ist eine Gruppe von Patenten, die eine \u201cAssoziative Such-Engine\u201d sch\u00fctzen. Spezifisch geht es um kontextbasierte Werbung<\/strong>. Das \u00e4lteste der Patente datiert zur\u00fcck auf 1997, also ein Jahr vor der Gr\u00fcndung Googles. Das kanadische Unternehmen Nortel, das urspr\u00fcnglich Inhaber der Patente war, ging 2011 in die Insolvenz. Als Teil des Insolvenzverfahrens wurden wichtige Patente von Nortel versteigert. Unter den Bietern war auch Google selber. Das Patentportfolio enthielt neben denen, die Rockstar nun in den Klagen verwendet auch wichtige LTE- und 3G-Patente. Die Tatsache, dass Rockstar nun gegen Google klagen kann, zeigt bereits, wie die Sache damals ausging: Google stieg bei 4,4 Milliarden Dollar aus dem Rennen aus<\/strong> und der Zuschlag ging f\u00fcr 4,5 Milliarden Dollar an Rockstar. Ein Teil der Klagen richtet sich auch gegen Hersteller, die Android f\u00fcr ihre Ger\u00e4te lizensiert haben. Dabei wird ein andere Teil aus Nortels Patentportfolio verwendet. Rockstar hat gegen mehrere Android-Hersteller geklagt, mit der Begr\u00fcndung, dass diese durch den Verkauf von Ger\u00e4ten mit Android-Lizenz direkt oder indirekt die entsprechenden Patente verletzen.<\/strong> Diese Patente w\u00e4ren theoretisch auch gegen Windows-Phones einsetzbar. Der Grund, warum Rockstar dies nicht tut, ist offensichtlich: Microsoft geh\u00f6rt zu den Teilhabern an dem Unternehmen. Das von Rockstar erworbene Portfolio umfasst mehrere Tausend Patente<\/strong>, von denen viele Potential haben, gegen Google und andere Unternehmen verwendet werden zu k\u00f6nnen. Nun kann aber niemand eine derart hohe Anzahl an Patenten gleichzeitig durchsetzen. Man kann davon ausgehen, dass Rockstar bereits versucht hat, Lizenzdeals zu verhandelt und damit gescheitert ist. Die Klagen sind nun der Anfang der gerichtlichen Durchsetzung der Patente.<\/p>\n<\/p>\n
AdWords im Fokus der Klagen<\/h3>\n
\nRockstar beschuldigt Google, bereits seit l\u00e4ngerem und andauernd sieben Patente zu verletzen, indem das Unternehmen \u201caus Suchbegriffen entsprechend relevante Werbung ableitet, die auf diese Suchbegriffe und andere Daten \u00fcber den User basiert.<\/em>\u201d Mit anderen Worten: Rockstar greift AdWords an<\/strong>, eines der Kerngesch\u00e4fte von Google. AdWords und die damit verbundenen Werbemethoden sind nach wie vor Googles Haupteinnahmequelle.<\/p>\nGoogle wollte die Patente sichern<\/h3>\n
\nRockstar verwendet den Umstand, dass Google unter den Bietern war, nun als Indiz daf\u00fcr, dass die Patente auf Googles Technologien anwendbar sind.<\/p>\nAuch Android-Hersteller wurden verklagt<\/h3>\n
\nDie Klagen versuchen, ein permanentes Verkaufsverbot<\/strong> gegen die entsprechende Ger\u00e4te zu erreichen. Au\u00dferdem wird erheblicher Schadensersatz verlangt. Es ist jedoch denkbar, dass die Hersteller sich nicht auf das Risiko eines Gerichtsverfahrens einlassen wollen und eine au\u00dfergerichtliche Einigung anstreben. Dies w\u00fcrde aber auch bedeuten, dass sie Lizenzgeb\u00fchren zahlen m\u00fcssten.<\/p>\nMehr Klagen werden folgen<\/h3>\n