{"id":99576,"date":"2013-11-03T14:30:56","date_gmt":"2013-11-03T13:30:56","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=99576"},"modified":"2017-02-15T16:37:30","modified_gmt":"2017-02-15T15:37:30","slug":"ipad-mini-2-apple-wendet-sich-an-samsung-wegen-displayknappheit","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/11\/03\/ipad-mini-2-apple-wendet-sich-an-samsung-wegen-displayknappheit\/","title":{"rendered":"iPad mini 2: Apple wendet sich an Samsung wegen Displayknappheit"},"content":{"rendered":"
Das genaue Datum ist noch nicht best\u00e4tigt, aber Apple wird noch in diesem Monat das iPad mini 2 in den Verkauf bringen. Die erwartete Nachfrage ist hoch, jedoch gibt es bereits seit l\u00e4ngerem Ger\u00fcchte, dass Apples Zuliefererkette gro\u00dfe Schwierigkeiten hat, eine ausreichende Anzahl an Retinadisplays zur Verf\u00fcgung zu stellen. Die Situation ist scheinbar so angespannt, dass Apple sich an Samsung wendet, um die Nachfrage befriedigen zu k\u00f6nnen.<\/strong><\/p>\n \n So hei\u00dft es zumindest in einem Bericht der japanischen Webseite Nikkei<\/a> (jap.). Momentan wird das 7,9 Zoll Retinadisplay f\u00fcr das iPad mini 2 von Sharp und LG hergestellt. Beide Unternehmen haben aber scheinbar Probleme, ausreichende St\u00fcckzahlen zu liefern. Als Quelle f\u00fcr diese Informationen benennt Nikkei unter anderem Japans gr\u00f6\u00dften Netzbetreiber, NTT DoCoMo. DoCoMo hat jahrelang auf dem japanischen Markt gegen Apples iPhone gek\u00e4mpft, ist aber seit dem iPhone 5s und dem iPhone 5c ein Vertriebspartner des kalifornischen Unternehmens. Bereits seit langem hei\u00dft es immer wieder, Apple wolle sich von Samsung als Zulieferer so weit wie m\u00f6glich l\u00f6sen.<\/a> Ein gern genommenes Beispiel hierf\u00fcr ist der Deal mit dem taiwanesischen Chiphersteller TSMC.<\/a> Nun gibt es aber nicht besonders viele Hersteller, die derart hochaufl\u00f6sende Retinadisplays herstellen k\u00f6nnen, und Samsung ist unter ihnen der zuverl\u00e4ssigste. Also war Apple den Berichten zufolge gezwungen, Retinadisplays bei dem koreanischen Unternehmen zu bestellen, um die Zahl verf\u00fcgbarer iPad mini 2 Modelle zu erh\u00f6hen.Sharp und LG k\u00f6nnen nicht ausreichend liefern<\/h3>\n
\nAngeblich liegt die Hauptverantwortung<\/strong> f\u00fcr die schlechte Versorgung mit Retinadisplays bei Sharp. Das Unternehmen liegt mehrerer Berichte zufolge momentan bei etwa 40 Prozent des angestrebten Produktionsvolumens.<\/strong> In dem Bericht von Nikkei hei\u00dft es allerdings unter Berufung auf einen Analysten von DisplaySearch Japan, dass auch LG mit massiven Produktionsproblemen k\u00e4mpft.<\/p>\nApple hat Schwierigkeiten, sich von Samsung zu l\u00f6sen<\/h3>\n
\nDie Bestellung kann aber erst Anfang 2014 bedient werden<\/strong>, weshalb f\u00fcr das so wichtige Weihnachtsgesch\u00e4ft mit einer Knappheit beim iPad mini 2 zu rechnen ist. Auf eine entsprechende Nachfrage auf der Telefonkonferenz zu den letzten Quartalszahlen<\/a>, dass es \u201cunsicher<\/em>\u201d sei, ob Apple genug iPad mini 2 f\u00fcr das laufende Quartal habe. Das Unternehmen wisse, wie viele Exemplare es erhalten werde, sei sich aber nicht sicher, ob diese Anzahl ausreiche, um die Nachfrage zu befriedigen.<\/p>\n