{"id":141,"count":994,"description":"Der Apple App Store<\/a> ist eine Plattform f\u00fcr iPhone<\/a> und iPad<\/a> Anwendungen. Apple hat den iOS App Store im M\u00e4rz 2008 online geschaltet und bietet seit dem auch Entwicklern von Apps eine Basis um Anwendungen ver\u00f6ffentlichen zu k\u00f6nnen. Beim Start des App Stores hie\u00df es zun\u00e4chst, dass nur Apple<\/a> selbst Apps anbieten werde. Aufgrund harscher Kritik wurde das System jedoch recht schnell ge\u00f6ffnet. Mittlerweile beinhaltet der App Store 1.200.000 Apps. Mehr als 500.000 Anwendungen sind dabei auch f\u00fcr das Apple iPad optimiert.\r\n\r\n\"Apple\r\n

App Entwicklung<\/h2>\r\nDer App Store baut unter anderem auf das iTunes<\/a> Programm auf und fungiert als weitere Plattform zur App Verwaltung. F\u00fcr Programmierer von Apps stellt Apple das iOS SDK und die Entwicklungsumgebung Xcode kostenlos zur Verf\u00fcgung. Apps k\u00f6nnen daher bisher nur mit einem Mac entwickelt werden. Im September 2009 verzeichnete Apple bereits 125.000 aktive App Entwickler. Mittlerweile d\u00fcrften es jedoch schon mehr als 200.000 sein. Mit Swift hat Apple im Rahmen der WWDC 2014 auch eine neue Programmiersprache vorgestellt, die App Entwicklungen noch einfacher von der Hand gehen lassen soll. Swift basiert auf ebenfalls auf Xcode und ist deutlich schneller als Objective-C.\r\n

Steve Jobs pr\u00e4sentiert den App Store<\/h3>\r\n