{"id":5312,"count":408,"description":"Im Juni 2010 pr\u00e4sentierte Steve Jobs<\/a> im Rahmen einer Keynote auf der WWDC das iPhone 4<\/a>. Der iPhone 3GS Nachfolger wartete dabei mit einem neuen Design auf. Apple trennte sich von den Rundungen und machte das iPhone kantiger. Dabei wurde weiterhin viel Wert auf ein schlichtes und zeitloses Design gelegt. Das iPhone 4 war wesentlich schneller als das iPhone 3GS was zuletzt auch dem neuen Apple A4 Prozessor zu verdanken war. Zun\u00e4chst war das iPhone 4 nur in der Farbe Schwarz erh\u00e4ltlich. Ab dem 28. April 2011 bot Apple auch eine wei\u00dfe Version zum Verkauf an.\r\n\"iPhone\r\n

Das iPhone 4 und der Hype um ein neues Apple Smartphone<\/h2>\r\nDas neue iPhone 4 Design setzte unter anderem auf einen rostfreien Edelstahlrahmen, der zugleich auch als Antenne fungierte. Die Vorder- und R\u00fcckseite des Smartphones wurde mit kratzfesten und sehr stabilen Gorilla-Glas<\/strong> versehen.\r\n

Das Antennagate<\/h3>\r\nDas iPhone 4 sorgte nicht nur mit dem gro\u00dfartigen Verkaufshype f\u00fcr Schlagzeilen, sondern auch mit den angeblichen Empfangsproblemen<\/strong>. So wurde kritisiert, dass das Smartphone beim Umfassen der Seiten-Partie Empfangseinbu\u00dfen verzeichnete. Steve Jobs bezog zu diesem Vorwurf Stellung und demonstrierte, dass das ein generelles Problem sei, dass auch bei der Konkurrenz auftaucht. So konnte \u00e4hnliche Ergebnisse mit Smartphones aus dem Hause Samsung<\/a> und HTC beispielsweise beobachtet werden. Um die aufgebrachte Masse zu beruhigen, verschenkte Apple<\/a> kostenlose Bumper, die wiederum das Empfangssignal verst\u00e4rkten. Wer weiterhin unzufrieden war, der hatte sogar die Option das iPhone 4 gegen Erhalt des Kaufpreises zur\u00fcck zu geben. Apple selbst konnte die Empfangseinbu\u00dfen auch nicht auf Software-Basis beheben. Folgemodelle wie das iPhone 4S, iPhone 5<\/a> und Co verf\u00fcgten \u00fcber zwei Antennen, die abweichend von der iPhone 4 Konstruktion verarbeitet wurden.\r\n

iPhone 4 Vorstellung<\/h3>\r\n